Private Videoüberwachung und die DSGVO
Die private Videoüberwachung wird zunehmend zu einem Problem für Betroffene. Es gehen Beschwerden bei den Aufsichtsbehörden ein, die daraufhin die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von aus Videoüberwachung generierten personenbezogenen Daten prüft.
mehr lesenHerzlich willkommen, Marvin Barnecki
Seit 01.09.2019 verstärkt Rechtsanwalt Marvin Barnecki unser Team im Wirtschaftsrecht.
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch zur Prüfung als zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Judith und Annika!
Wir beglückwünschen Judith Grabowski und Annika Ewe zu bestandener Prüfung zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten. Die Fortbildung hat Inhalte zum Datenschutzrecht, den formellen Datenschutzanforderungen und zu den Datenschutzkontroll-Instanzen vermittelt.
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch zur Notarfachwirtin, Linda!
Unsere Kollegin Linda Goldmann hat ein Studium zur Notarfachwirtin erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns, dass sie von nun an unser Notariat noch kompetenter unterstützen kann.
mehr lesenHallo Welt, darf ich mich vorstellen?
Ich bin Annika Ewe und ganz neu im compleneo-Team. Ich arbeite an komplexen Vertragsgestaltungen, der Strukturierung von Transaktionen und in unserem Team Stiftungsrecht.
mehr lesenWann ist eine Krise eine Krise?
Im betriebswirtschaftlichen Kontext stößt man beim Thema Unternehmenskrise auf eine Vielzahl von Definitionen. Doch was macht eine Krise genau aus?
mehr lesenKanban Board: Projektmanagement in der Rechtsanwaltsgesellschaft
Vom Einzelgänger zum Teamplayer: Die Veränderung der juristischen Arbeit führt dazu, dass Projektmanagement und die Koordination der gemeinsamen Tätigkeit immer wichtiger werden. Unser Team bei compleneo benutzt sowohl für Kundenprojekte als auch interne Aufgaben intensiv ein Kanban-Board.
mehr lesenMit Augenmaß gestalten: Compliance für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen
Das Fehlen einer Compliancekultur kann für Stiftungen, Vereine oder andere gemeinnützige Organisationen weitreichende Folgen haben, es drohen Imageschäden, die Aberkennung der Gemeinnützigkeit und letzlich die Existenzbedrohung. Regelkonformes Verhalten muss auch in diesem Bereich von den Verantwortlichen vorgelebt werden. Bei der Einwicklung, der Einführung und dem Monitoring des Systems lohnt sich die Hilfe erfahrener Berater. Mit viel Augenmaß lassen sich so auch in NPO erfolgreich Compliance Richtlinien umsetzen.
mehr lesenWissen Sie, ein Mensch in meinem Alter verändert sich ja nicht mehr …
Wissen Sie, ein Mensch in meinem Alter verändert sich ja nicht mehr …
Sätze wie diese, hören wir häufiger im Coaching von Menschen, die sich in organisatorischen Veränderungen und/oder beruflichen Konfliktsituationen befinden. Auf die Nachfrage: Was sie da so sicher machen würde? offenbaren sich Glaubenssätze oder auch Erfahrungen, wie schwer es ihnen in der Vergangenheit fiel, selbst ungeliebte Gewohnheiten abzustellen. Andererseits sind Neurowissenschaftler wie u.a. Gerald Hüther überzeugt, dass Menschen aufgrund der Beschaffenheit und Funktionsweise des Gehirns (Stichwort: Neuronale Plastizität) bis ins hohe Alter hin lernen und sich somit auch verändern können. Was stimmt nun?
mehr lesenwalk4help — Weltrekord und ein voller Erfolg für die Kinder in der Region
Am Sonntag, den 26.05.2019 haben wir mit unserem Team zusammen mit Freunden und Familien am walk4help in Braunschweig teilgenommen. Bei dem durch die United Kids Foundations initiierten Stadtwalk ging es vor allem darum, Spenden für Kinder in Armut in der Region zu…
mehr lesenStiftung und Stiftungsgründung — eine Übersicht
Häufig tragen sich Menschen mit dem Gedanken, der Welt mit Ihrem vermögen etwas wieder zu geben. Die Gründung einer eigenen Stiftung kann ein Weg sein, die eigenen Werte und Vorstellungen dauerhaft zu fördern und zu erhalten.
mehr lesenSpezialisten oder T‑Shaped Professionals – Was ist das Erfolgsmodell für Rechtsanwälte und Steuerberater?
Spezialist oder breites Allround-Wissen? Eigentlich ist das eine ketzerische Frage: Selbstverständlich sollten sowohl Rechtsanwälte als auch Steuerberater eine extrem breite, fundierte Basis an Kompetenzen aufweisen, aber auf ihrem eigenen Gebiet unangefochtene Spezialisten sein.
mehr lesenEvidenz-basiertes Management – Entscheidungen jenseits von Bauchgefühl und Intuition
Evidenz-basiertes Management (EbM) ist ein Managementansatz, der davor warnt, Best Practice-Beispiele zu imitieren, populäre Management-Mythen zu reproduzieren oder lediglich intuitiv und subjektiv begründeten Einschätzungen anzuhängen.
mehr lesenImpact Investing — So können Stiftungen (mehr) Gutes tun
Stiftungen orientieren sich daran, ihre gesellschaftliche Wirkung zu steigern und gemeinnützige Gelder für den guten Zweck einzusetzen. Eine Möglichkeit, die Ziele der Stiftung zu erreichen und gleichzeitig wirtschaftlich zu handeln, ist Impact Investing.
mehr lesenDas Langerfeldt Haus — Unser neues Büro und seine Geschichte
Ab Dezember 2019 beginnt das nächste Kapitel in der Geschichte unseres Unternehmens: Wir beziehen unsere neuen Büro- und Seminarräume im Langerfeld Haus.
mehr lesenWas ist Komplementärberatung?
compleneo kombiniert in der Komplementärberatung die fachliche Expertise erfahrener Rechtsanwälte und Fachanwälte, Wirtschaftspsychologen, Steuer- und Unternehmensberater mit Prozess-Know-How im Change-Management, der Moderation komplexer Initiativen sowie der Führungskräfteentwicklung.
mehr lesenSichere Organisationen benötigen mehr als Standards
Was muss getan werden, um in einer Organisation und bei allen dort Beteiligten ein hohes Maß an Verantwortung, Achtsamkeit und Sensibilität im Umgang mit Risiken zu erreichen?
mehr lesenGrundsätze gelungener Beratung
Wozu eine Definition gelungener Beratung? Als Berater, die Unternehmen und Unternehmer in komplexen, fordernden, oftmals existenzbedrohenden Situationen, unterstützen, fragen wir uns, woran wir die Qualität unserer Leistung messen können.
mehr lesenDas Kreditwesengesetz – Falle und Hürde für Start-Ups
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) fasst die Rechtslage auf Ihrer Website kurz und bündig zusammen: „Wer in Deutschland Bank- oder Versicherungsgeschäfte betreiben, Finanzdienstleistungen oder Zahlungsdienste erbringen oder Investmentvermögen…
mehr lesenWorkshop zum Impact Investment
Am 12. März 2019 fiel in der Skylounge des Lilienthalhauses der Startschuss für eine besondere Zusammenarbeit. Impact Investment — ein Begriff mit vielen Definitionen. Was umfasst Impact Investment? Was ist das Ziel und wie lässt es sich erreichen? Lassen sich…
mehr lesen